
Einführung
Der Sicherheitsansatz von Language I/O entspricht in jeder Hinsicht dem Industriestandard. Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und den Schutz der Privatsphäre unserer Vermögenswerte und unserer Dienste zu gewährleisten. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die unsere Systeme durchlaufen, da unser größtes Kapital die Beziehung zu unseren Kunden ist. Wir sind nach ISO 27001:2013 zertifiziert. Sie können eine Kopie unseres ISO 27001:2013-Zertifikats hier herunterladen.
Die SaaS-Übersetzungslösung von Language I/O kann in den Client Relationship Management (CRM)-Plattformen wie Oracle Service Cloud (OSC), Salesforce, Zendesk und andere integriert werden, um die Übersetzung von Ereignis-/Ticket-, Artikel-/Antwort- und Chatinhalten zu ermöglichen. Unsere Produkte ermöglichen es Support-Agenten, die nur eine Sprache sprechen, E-Support in jeder beliebigen Sprache anzubieten. Wir bieten qualitativ hochwertige Übersetzungen von informellen, nutzergenerierten Inhalten (UGC), die häufig viele Rechtschreibfehler, Abkürzungen und anderen schwer zu übersetzenden Begriffen beinhalten. Alle Übersetzungsanfragen, die von CRMs und API-Aufrufen an den Server von Language I/O weitergeleitet werden, werden verarbeitet und oft an einen Unterprozessor eines Drittanbieters zur Übersetzung weitergeleitet.
Datenfluss
Der Datenfluss durch das System hängt vom (oder von den) Übersetzungsdienst(en) ab, für die der Kunde eine Konfiguration hat. Da Language I/O mit vielen Übersetzungsdiensten verbunden ist, können die Daten in und aus mehreren integrierten Systemen fließen. Unsere Kunden können die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes gegen die Datensicherheit dennoch drastisch minimieren, indem sie sich an unsere Richtlinien in Bezug auf personenbezogene Daten halten
Datenschutz
Alle Daten, die zwischen dem CRM und dem Server von Language I/O sowie zwischen dem Server von Language I/O und einem Übersetzungsdienst übertragen werden, werden über eine sichere, mit TLS 1.2 verschlüsselte und authentifizierte Verbindung, übertragen. Da unsere Kunden UGC zur Übersetzung an uns weitergeben, gehen wir davon aus, dass jede Übersetzungsanfrage, die aus einer CRM-Chat-Sitzung oder einem Ticket-System kommt personenbezogene Daten im Sinne der Begriffserklärung im Gesetz enthält. Sobald ein Chat oder eine E-Mail zur Übersetzung auf unseren Server gelangt, scannen wir den Inhalt zunächst auf personenbezogene Daten, und wenn wir diese finden, verschlüsseln und pseudonymisieren wir diese Informationen, bevor sie zur Übersetzung an einen Unterverarbeiter weitergeleitet werden. Sobald die Übersetzung an Language I/O zurückgeschickt wird, werden die personenbezogenen Datenelemente entschlüsselt und dann über die API an den anfragenden Prozess/Partei zurückgesendet. Nachdem wir die Übersetzung an Sie übertragen haben, werden sowohl die Übersetzung als auch der ursprüngliche Inhalt, den Sie uns zur Übersetzung zugesandt haben, aus unserem System und dem System der Unterverarbeiter entfernt.
Auf der Plattform von Language I/O werden regelmäßig Sicherheitsaudits von unseren CRM-Partnern (Salesforce, Oracle, Zendesk) als auch von Anbietern und Kunden durchgeführt. Wir führen vierteljährliche sogenannte Penetrationstests, monatliche Schwachstellenscans und kontinuierliche Angriffsvermeidungs- und Erkennungsservices durch. Wir halten uns an die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der Europäischen Union und haben diese Einhaltung gemäß unseres Informationssicherheitsmanagementsystems nach der Norm ISO 27001 prüfen und zertifizieren lassen. Sie können eine Kopie unseres ISO 27001:2013-Zertifikats hier herunterladen.
Die von uns gespeicherten Daten
Die CRM-Integrationen von Language I/O haben zwar Zugriff auf die Datensätze um Ereignisse, Antworten, Artikel und Chatsitzungen zu bearbeiten, sie können aber nicht auf die zugehörigen Datensätze von Kundenkontakt- oder Agentenprofile zugreifen. Die Daten, die vom CRM an dem Server von Language I/O weitergegeben werden, enthalten nur jene Daten, die der Server benötigt, um erstens Übersetzung durchzuführen und zweitens die Übersetzungen korrekt in das CRM zurückzugeben. Keiner der formfreien UGCs des Kunden oder Agenten, die zur Übersetzung an unseren Server weitergeleitet werden, die Teil von Fällen, Tickets, Ereignissen oder Chats sind, wird in unserer Datenbank gespeichert. Die Datenelemente von Übersetzungsaufträgen , die in unserer Datenbank gespeichert werden, werden im Folgenden aufgeführt.
DSGVO und CCPA
Die Technologie von Language I/O ist konform mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und ist das bereits seit dem Inkrafttreten der Verordnung im Mai 2018. Konform der DSGVO hat Language I/O die erforderlichen DDatenschutz-Folgenabschätzungen ofür jedes seiner Produkte durchgeführt. Darüber hinaus speichert Language I/O bei der Übersetzung von Inhalten aus den CRM-Systemen unserer Kunden keine personenbezogenen Daten, die in den Inhalten (UGC), die uns zur Übersetzung zugesandt werden enthalten sein könnten. Sobald wir die Übersetzung an unsere Kunden zurücksenden, wird diese weder in unserer Datenbank noch in den Protokolldateien oder an anderer Stelle gespeichert.
Darüber hinaus entspricht Language I/O allen Richtlinien des California Consumer Privacy Act (CCPA).
Im Rahmen der ISO-27001-Zertifizierung hat ein externer Prüfer unsere Konformität mit der DSGVO und dem CCPA bestätigt.
Datenschutzerklärung
Language/O hält sich an die Grundsätze des Datenschutzschildes.